⛶Es Wort fer Freidaach, 21. Februar 2025
Sechs Daache sollscht du schaffe un alles verrichde, was de se mache hascht. Awer am sibde Daach is de Sabbat fer mich, de HERR, dei Gott. An dem Daach sollscht du nix schaffe.
2. Mose 20,9-10
De Sabbat is fer de Mensch gemacht wor un net de Mensch fer de Sabbat!
Markus 2,27
26 Wie er in de Zeit, in der wo de Abjatar de owerschde Prieschder war, in das Haus gang is, das wo Gott geweiht war, un das Brot gess hat, das wo dort ausgeleht war, das wo doch nimand esse darf wie nur die Prieschder? Un wie er dene, die wo bei’m ware, aach dodevun se esse gebb hat?“ |
27 Außerdem hat de Jesus noch zu de Pharisäer gesaht: „De Sabbat is fer de Mensch gemacht wor un net de Mensch fer de Sabbat! |
28
Deshalb is de Menschesohn aach Herr iwer de Sabbat.“ |
Fer Saarbrigge (Saarbrücken) – Kusel – Laudere (Kaiserslautern) – Bermesens (Pirmasens)
Iwersetzt vum Dieter Zimmer. An der Iwersetzung metgeschafft hat de Andreas Schorr.
Bei Fragen zum Copyright wenden Sie sich bitte an
Dieter Zimmer
Friedhofstraße 6
57234 Wilnsdorf
GERMANY
Dieter Zimmer aus Wilgersdorf im Siegerland hat große Teile der Bibel in seinen Heimatdialekt Westpfälzisch-Saarländisch übersetzt.
Er ist überzeugt: diese Bibel spricht einen Teil der Persönlichkeit an, der vom Hochdeutschen nicht berührt wird. Wo dem Hochdeutschen etwas Fremdes anhaftet, kommt Gottes Wort über den Dialekt auf die Ebene des Alltagslebens.
Dieter Zimmer stellt den Bibeltext freundlicherweise für unsere täglichen Verse Das Wort zur Verfügung.
Im Oktober und November 2019 hat Dieter Zimmer erstmals ausgewählte Verse für den kommenden Jahrgang Das Wort 2020 aufbereitet.
Informationen zu Südsaarländisch (zuletzt abgerufen 2022-12-23):
2025-01-08 | E-Books für Das Wort 2025 |
2024-12-31 | Bibeltext aktualisiert: Neue Evangelistische Übersetzung 2025-01 |
2024-12-21 | Das Wort 2025 ist verfügbar |